Schrumpfausgleich

Gestickte Stiche neigen dazu, den Stoff nach innen zu ziehen, zu der Punkt hin, wo die Nadel ihn durchdringt. Dies kann eine Kräuselung des Stoffs verursachen, sowie ein Erscheinen von Lücken in der fertigen Stickerei. Erfahrene Digitalisierer können für die Dehnung einen manuellen Ausgleich schaffen, indem Sie während der Digitalisierung Objekte überlappen lassen. Ein automatischer Schrumpfausgleich wirkt dem Dehneffekt dadurch entgegen, indem an den Seiten gefüllter Formen, wo die Nadeldurchdringung stattfindet, die Konturen ‚überstickt‘ werden.

digitize_objects00036.png

 

Der gewählte Autom. Stoff wendet automatisch einen berechneten Schrumpfausgleich-Wert an. Sie können die Überstickung jedoch auch im Objekteigenschaften-Dialogfeld selbst anpassen. Dies ist ideal, wenn Sie die Autom. Stoff-Einstellungen außer Kraft setzen möchten, um unterschiedliche Dehnbarkeiten zu kompensieren.

Tipp: Die Anwendung von Unterlagenstickung sowie die Benutzung geeigneter Unterlagen und Deckschichten kann den Schrumpf-Dehn-Effekt bei der Stickung ebenfalls reduzieren.

Verwandte Themen