|
Benutzen Sie Stickmuster benutzerdefiniert anpassen > Autom. Stoffe, um die Stickmustereigenschaften zur Ausstickung auf einem anderen Stoff zu ändern. |
Wählen Sie aus einem Sortiment vordefinierter Autom. Stoffe, die auf das Minimieren von Stickdefekten beim Aussticken ausgerichtet sind. Dadurch werden notwendige Änderungen an den Systemeinstellungen vorgenommen – z.B. Schrumpfausgleich. Die neuen Einstellungen können auf alle geeigneten Objekte angewendet werden. Normalerweise wählen Sie einen Autom. Stoff, wenn Sie ein Stickmuster zum ersten Mal einrichten. Sie können ihn jedoch jederzeit ändern. Gehen Sie zur Stickmuster benutzerdefiniert anpassen-Werkzeugpalette und wählen Sie Autom. Stoff aus...
Beachten Sie, dass das Autom. Stoff-Dialogfeld zudem entsprechend dem ausgewählten Autom. Stoff empfohlene Stabilisierungen anzeigt. Stabilisierungs-Unterlagen sind gewebte oder nicht-gewebte Materialien, die für mehr Stabilität und Halt unter den zu bestickenden Artikel oder Stoff gelegt werden. Je mehr Stiche ein Stickmuster hat, desto kräftiger muss die Unterlage ausfallen. Unterlagen sind in unterschiedlicher Stärke und Beschaffenheit verfügbar, es gibt z.B. Unterlagen zum Wegschneiden, Abreißen oder Abwaschen (wasserlöslich). Professionelle Sticker verwenden bei gewebten Stoffen abreißbare Unterlagen und bei Maschenware wegschneidbare Unterlagen.
Tipp: Der Autom. Stoff, den Sie hier auswählen, hat keine direkte Auswirkung auf den Stickmuster-Hintergrund (und umgekehrt). Es liegt bei Ihnen, den Stoffhintergrund so einzustellen, dass er zu Ihrem ausgewählen Autom. Stoff passt.