Der Stickmodus

SwithToEmbroideryMode.png 

Benutzen Sie Stickmodus, um Stickmuster zu digitalisieren und zu bearbeiten. Es werden sowohl Stickerei als auch Bild angezeigt. Realistische Darstellung der Stickmuster in simulierter 3D-Ansicht.

Hatch Embroidery verfügt über einen einzigen Arbeitsbereich oder ‘Stickmuster-Fenster’. In diesem Modus können Sie mithilfe des umfangreichen Werkzeugsatzes Stickmuster ändern oder erstellen. Sie können mehrere Stickmuster gleichzeitig geöffnet haben und mithilfe der Stickmuster-Karteireiter zwischen ihnen hin- und herschalten.

DigitizerDesignWindow.png

 

Menü & Werkzeugleisten

Das Hauptmenü und die wichtigsten Werkzeugleisten sind normalerweise oben am Bildschirm über dem Stickmuster-Fenster angedockt. Mit beiden können Sie auf häufige Befehle zugreifen. Wenn Sie mit diesen Befehlen erst besser vertraut sind, können Sie zur schnelleren Bedienung die Tastaturbefehle verwenden. Eine Liste verfügbarer Werkzeugleisten finden Sie im Fenstermenü...

MainMenuWindowToolbars.png

 

Hatch Embroidery enthält eine ,Kontext’-Werkzeugleiste, die sich je nach ausgewähltem Werkzeug ändert. Wenn Sie keine Werkzeuge ausgewählt haben, sehen Sie Dropdown-Menüs für Maschine, Maschinenmodell und Rahmen. Hier können Sie auch Ihre gewünschte Maßeinheit festlegen – Metrisch oder USA – und die Bildschirm-Hintergrund-Einstellungen anpassen. Lesen Sie hierzu bitte auch Rahmenauswahl im dem Benutzerhandbuch.

ContextToolbarHoopList.png

 

Das Hilfe-Menü bietet einfachen Zugriff auf die Onlinehilfe und die elektronische Dokumentation in Form von Versionshinweisen und Kurzanleitung. Sie bietet zudem Zugriff auf die Hatch Academy. Diese Ressource bietet kostenlose und kostenpflichtige Kurse für Testversion- ebenso wie für registrierte Benutzer. Zu den Ressourcen gehören ,Grundlagen der Stickerei’ sowie Premium-Hatch Embroidery-Schulungen, die Projekte und Webinare umfassen, die alle darauf abzielen, den Lernprozess zu verbessern.

MainMenuHelp.png

 

Tipp: Tooltips bietet eine kurze Zusammenfassung der Eigenschaften eines Werkzeugs. Die Online-Hilfe bietet schnellen Zugriff auf Schritt-für-Schritt-Anweisungen. Kontextabhängige Hilfe wird für Dialogfelder durch einen Drücken der F1-Taste gestellt.

ViewToolbarShowHoopTooltip.png

 

Werkzeugpaletten

Toolboxes.pngGenau wie Werkzeugleisten enthalten Werkzeugpaletten Softwaretools. Jede Werkzeugpalette ist jedoch auf eine typische Arbeitssituation zugeschnitten, beispielsweise das benutzerdefinierte Anpassen von Stickmustern oder das Bearbeiten von Objekten. Manchen Werkzeugen werden Sie in mehr als einem Kontext begegnen. Werkzeugpaletten sind entsprechend der Reihenfolge häufiger Arbeitsvorgänge angeordnet, angefangen mit der Verwaltung Ihrer Stickmuster. Lesen Sie hierzu bitte auch Stickmuster verwalten im dem Benutzerhandbuch.

Docker

Hatch Embroidery enthält eine Reihe von ,Dockern’ für wichtige Funktionen. Diese umfassen Arbeitsvorgänge wie Fadenauswahl, Objekteinreihung, sowie das Ansehen und Ändern von Objekteigenschaften.

MainMenuWindowDockers.png

 

Docker sind normalerweise rechts vom Stickmuster-Fenster angedockt. Sie können Sie auch frei ,schweben’ lassen, indem Sie die Titelleiste zum Stickmuster-Fenster ziehen oder Doppelklicken.

DockerDesignInformation.png

 

Je nach Ihrer Produktstufe stehen Ihnen einige oder alle der folgenden Docker zur Verfügung...

Docker

 

Zweck

Abfolge

Sequence.png 

Diesem Docker bietet eine mühelose Methode, Objekte und Farbblöcke selektiv zu begutachten und neu in der Reihenfolge einzureihen.

Übersichtsfenster

DesignOverview.png 

Diesem Docker zeigt ein Miniaturbild des Stickmusters an. Benutzen Sie es, um über das Stickmuster zu schwenken und es zu vergrößern, wenn Sie mit hohen Zoomfaktoren arbeiten. Stellen Sie die Ansichtseinstellungen unabhängig vom Stickmuster-Fenster ein.

Objekteigenschaften

ObjectProperties.png 

Es handelt sich hierbei um einen wichtigen Docker, wenn Sie Stickobjekte erstellen oder bearbeiten möchten. Benutzen Sie ihn zusammen mit der Kontext-Werkzeugleiste, um auf die zahlreichen Eigenschaften markierter Stickobjekte zuzugreifen und sie zu verändern.

Stickmuster- informationen

DesignInformation.png 

Benutzen Sie Docker um Stickmusterdetails vor der Stickmusterfreigabe oder -ausstickung anzusehen und zu modifizieren.

Garne

Threads.png 

Mit diesem Docker können Sie Fadentabellen auswählen und dem aktuellen Stickmuster Fäden zuweisen. Es funktioniert in Verbindung mit der Stickmusterfarben-Werkzeugleiste.

Tastatur-Stickmusterkollektion

KeyboardDesignCollection.png 

Viele Hobbyanwender kaufen Stickereischriftarten bei Fremdanbietern. Verwenden Sie diesem Docker, um diese Schriftarten Tastaturzeichen zur Verwendung in Hatch Embroidery zuzuordnen.

Hinweise

Hints.png 

Dieser Docker bietet eine wertvolle Wissensquelle direkt in der Software. Im geöffneten Zustand wird bei der Auswahl einer Funktion kontextbezogene Hilfe angezeigt, falls verfügbar. Jeder Hinweis umfasst eine kurze Funktionszusammenfassung sowie einen Link zu einem kurzen Video.

Statuszeile

Eine Statusleiste am unteren Ende des Stickmuster-Fenster bietet Ihnen eine kontinuierliche Anzeige des aktuellen Mauszeigerpositionsstatus sowie Anweisungen für die Benutzung ausgewählter Werkzeuge.

StatusBar.png

 

Die angezeigten Informationen umfassen...

Feld

Anmerkungen

Aufforderungsmeldung

Leitet Sie durch die Benutzung ausgewählter Funktionen

Stickmustergröße

Breite und Höhe

Koordinaten

Aktuelle Nadelposition (X/Y) sowie Länge (L) und Winkel (A) des aktuellen Stichs. Lesen Sie hierzu bitte auch Stickmuster messen.

Stichzahl

Gesamtzahl der Stiche im Stickmuster

Aktueller Stoff

Die Stoffeinstellungen berücksichtigen die Stoffart, auf der Sie aussticken. Lesen Sie hierzu bitte auch Stoffe und Dichte im dem Benutzerhandbuch.

Stickmuster-Grad

Programmeigene-Stickmuster (EMB) werden in vier Grade unterteilt, je nachdem, wie die Datei erstellt wurde. Lesen Sie hierzu bitte auch Unterstützte Stickdateien.