Benutzen Sie Benutzeroberflächen-Einstellungen > Bildlauf, um während des Digitalisierens im automatisch zu scrollen. Dies wird sich besonders beim Arbeiten an großen Stickmustern oft als einfacher erweisen als der Gebrauch der Schwenken-Funktion oder Bildlaufleisten.
Zu den Autom. Bildlauf-Optionen gehören:
Option |
Zweck |
Autom. Bildlauf |
Haken Sie das Kontrollkästchen ab, um Autom. Bildlauf während der Digitalisierung zu aktivieren. |
Mauszeiger nach dem Bildlauf bewegen |
Abhaken des Kontrollkästchens zwingt den Zeiger nach jedem Bildlauf zur aktuellen Cursorposition zu gehen. |
Reaktionszeit |
Geben Sie kleinere Werte ein, um die Bildlauf-Geschwindigkeit zu erhöhen. |
Der Effekt der Autom. Bildlauf-Einstellung wird nur beim Starten der Digitalisierung augenscheinlich. Das Designfenster führt automatisch einen Bildlauf durch, um der aktuellen Cursorposition zu folgen. Die Mauszeiger bewegen-Option gibt Ihnen die folgenden Auswahlmöglichkeiten:
Option |
Zweck |
Zentriert |
Mitte des Fensters. Mitte: Benutzen Sie diese Einstellung für große Verschiebungen. |
Auf halbem Weg |
Auf halbem Weg zwischen der ursprünglichen Mauszeigerposition und der Fenstermitte. In der Hälfte: Benutzen Sie diese Einstellung für kleinere Bewegungen – z.B. wenn Sie ein kleines Gebiet des Stickmusters vergrößern. |
Ecke |
Die Ecke des Bildschirms. Benutzen Sie diese Einstellung für langsamen Bildlauf oder bei der Benutzung der Handzeichnung-Digitalisierwerkzeuge. |
Tipp: Halten Sie die Alt-Taste gedrückt, um den automatischen Bildlauf vorübergehend zu deaktivieren. Verwenden Sie die Tastenkombination Strg+Umschalt+A, um den automatischen Bildlauf ein-/auszuschalten.