|
Benutzen Sie Stickmuster ausgeben / Standard > Stickmuster drucken, um das aktuelle Stickmuster zu drucken. |
Im Druckoptionen-Dialogfeld finden Sie drei voreingestellte Konfigurationen:
Voreinstellen |
Zweck |
Standard |
Bewirkt eine Rücksetzung der Druckoptionen zu den Standardwerten. |
Stickmuster-Ansicht |
Zeigt das Stickmuster so an, wie es im Designfenster erscheint. |
Layout-Vorlage |
Zeigt die Stickmuster-Konturen ohne Stiche an. |
Sie können diese Druckoptionen weiter benutzerdefiniert anpassen, indem Sie die folgenden Punkte ein- oder ausschließen:
Option |
Zweck |
Stiche |
Zeigen Sie das Stickmuster mit oder ohne TrueView als Stiche an. In der Stichansicht können auch Verbindungsstiche angezeigt werden. Benutzen Sie sie als Hilfe, wenn Sie für eine mehrfach gerahmte Positionierung in mehreren Dateien speichern. |
Konturen |
In der Stichansicht unterstützen die Konturen die Darstellung von Formen. Alternative können Sie die Stiche abschalten und nur die Konturen drucken. |
Bildmaterial |
Beziehen Sie beliebige Bitmap- oder Vektorbilder in den Ausdruck mit ein. |
Start-/Endpunkt- Fadenkreuz |
Die Nadelstart-/-endposition ist im Ausdruck enthalten. Lesen Sie hierzu bitte auch Das Festlegen der Start- & Endpunkte. |
Hintergrund |
Falls ein Stickmuster-Hintergrund eingestellt ist, wird dieser mit aufgenommen – beispielsweise um das Erscheinungsbild des Stoffs oder die Position auf dem Kleidungsstück anzudeuten. Lesen Sie hierzu bitte auch Hintergründe hinzufügen. |
Stickmuster- Randlinie |
Zeigt ein Auswahlrechteck um das Stickmuster und Referenzmarkierungen ähnlich der Maschinen-Anzeige an. So können Start- und Endpunkt-Positionen leicht identifiziert werden. Wenn sich Stickmuster auf einem großen Werkstück wie z.B. einem Tischtuch befinden, werden die Stickmustermaße und die geometrische Mitte für die Positionierung umso wichtiger. |
Rahmen |
Zu Positionierungszwecken kann es wichtig sein, den Rahmen in den Ausdruck mit aufzunehmen. Alternativ können Sie die Rahmenpositionsmarkierung benutzen, um Nadel und Rahmen auszurichten. |
Rahmenvorlage |
Wenn Sie die Rahmenvorlage ausdrucken, können Sie das gedruckte Stickmuster ausschneiden und es im Rahmen ausrichten. Benutzen SIe die Vorlagenmarkierungen, um es an der physischen Rahmenvorlage auszurichten. |
Rahmenpositionsmarkierung |
Gibt Rahmenmitte und -Ausrichtung für genauere Rahmensetzungen an. |
Arbeitsfläche |
Damit können Sie Mehrfachrahmungen auf einem Artikel oder Stoff arrangieren, auf dem ausgestickt werden soll. Sie sollte zusammen mit den Rahmenpositionsmarkierungen ausgedruckt werden. Lesen Sie hierzu bitte auch Stickmuster-Layouts. |
Raster / Hilfslinien |
Diese dienen der besseren Ausrichtung der Rahmenvorlage-Linien. Lesen Sie hierzu bitte auch Maßeinheiten ändern. |
Auf Wunsch können Sie Stickmusterinformationen abhaken, um Produktionsinformationen in den Ausdruck mit aufzunehmen:
Information |
Zweck |
Oberfadenverbrauch |
Hilft Ihnen dabei, die erforderliche Länge der Fäden zu bestimmen und vor der Produktion zusammenzustellen. Der Oberfadenverbrauch erscheint unterhalb der Farbreihenfolge-Liste. |
Maschinenlaufzeit |
Geschätzte Maschinenlaufzeit, basierend auf dem aktuellen Maschinentyp. |
Auf einer separaten Seite drucken |
Drucken Sie alle Stickmusterinformationen zum unkomplizierten Nachschlagen auf einer separaten Seite. So kann ein mehrfach gerahmtes Stickmuster beispielsweise zahlreiche Farbwechsel enthalten, was für die Anzeige eine eigene Seite erfordert. |