Bestimmte Objekte wie zum Beispiel Applikationen sind ‘zusammengesetzte’ Objekte und können nicht ganz normal ungruppiert werden. Manchmal möchten Sie aber vielleicht Komponenten bearbeiten, was innerhalb des zusammengesetzten Objekts nicht möglich ist. Beispielsweise möchten Sie vielleicht die verschiedenen Lagen einer Applikation bearbeiten, wie etwa den Heftstich etc. Oder Sie möchten die Ausstickreihenfolge der Applikationskomponenten einreihen. Um solche Bearbeitungsvorgänge durchzuführen, müssen zusammengesetzte Objekte ‘zerlegt’ werden. Benutzen Sie Zerlegen, um alle zusammengesetzten Objekte - Monogramme, Applikationen, Schriftzüge etc. - in Komponenten aufzuteilen. Der Effekt wirkt sich ähnlich aus wie das Aufheben von Gruppierungen. Wenn ein Objekt jedoch erst einmal zerlegt wurde, kann es nicht wieder zu einem zusammengesetztes Objekt gruppiert werden.
Markieren Sie das zu zerlegende Objekt – Offenes Objekt-Applikation, Autom. Applikation, Monogramm oder Schriftzüge. Der Zerlegen-Befehl wird aktiviert.
Klicken Sie auf Zerlegen. Das Objekt wird in seine Komponenten aufgeteilt: Quellen- (Primär-) und alle generierten (Sekundär-)Objekte.
Der Vorgang ungruppiert Monogramme in Einzelobjekte – ein Schriftobjekt, Ornamente (jedes Ornament-Set verbleibt als Gruppe) und Umrandungen (ebenfalls gruppiert).
Auch Schriftzüge können in separate Buchstaben zerlegt werden. Individuelle Buchstaben können sogar in Stickobjekte zerlegt werden. Die Schriftzug-Eigenschaften gehen verloren. Lesen Sie hierzu bitte auch Schriftzüge aufteilen.
Um individuelle Objekte zu verändern – z.B. um die Ausstickreihenfolge von Monogramm-Umrandungen zu ändern –, benutzen Sie den Reihenfolge-Docker, um die Gruppierung von Objekten aufzuheben und sie einzureihen.
Tipp: Wenn sie in älteren Versionen der Hatch Embroidery gespeichert wurden, werden Monogramme, Applikationen, und Schriftzüge unter Umständen standardmäßig dem Zerlegen-Vorgang unterworfen.