Bildqualität

Häufig ist es notwendig, Bildmaterial vor der Anwendung der automatischen Digitalisierung zu überarbeiten. Für eine effiziente Bearbeitung benötigen sowohl Autom. Digitalisierung als auch Klicken-zum-Füllen Bilder mit soliden Farben als Ausgangsmaterial. Sie können Bildmaterial mit Bitmap-Bearbeitungswerkzeugen in Grafikpaketen und/oder den in der Sticksoftware enthaltenen Bildbearbeitungswerkzeugen verbessern. In der Tat erlaubt Ihnen Hatch Embroidery die Anwendung von Autodigitalisierer nur dann, wenn das Bild zuvor angemessen bearbeitet wurde.

PrepareOutlinedImages.png

 

Bilder bereinigen

In der Praxis wird die Säuberung abgetasteter Abbildungen eine der folgenden Techniken oder auch eine Kombination derer, enthalten:

Sie können die Software automatisch die Farbenanzahl reduzieren lassen oder eine exakte Zahl eingeben. Die exakte Angabe der Farbanzahl ist vor allem dann von Nutzem, wenn Sie die Stickmusterfarben einer genauen Anzahl von Fadenfarben zuordnen möchten. Lesen Sie hierzu bitte auch Benutzung von Bildvorlagen.

Konturierte und nicht-konturierte Bilder

Vor der Vorbereitung Ihres Bildes sollten Sie wissen, was für einen Bildtyp Sie verwenden. Für den Verwendungszweck der automatischen Digitalisierung gibt es zwei Kategorien – mit Konturen und ohne Konturen. Im Idealfall haben konturierte Bilder eine solide, schwarze Kontur um jede farbige Fläche. Nicht-konturierte Abbildungen bestehen idealerweise aus soliden Farbflächen. Bilder mit und ohne Konturen werden auf verschiedene Weisen vorbereitet.

artwork00008.png

 

Farbenreduzierung

Manchmal sieht ein Bild klar aus, enthält jedoch zusätzliche Farben, die während des Scannens oder in einem Grafikpaket eingeführt wurden. Eine Farbenreduzierung bedeutet, die tatsächliche Anzahl der Bildfarben zu verringern, um überflüssige Details zu beseitigen und jeden Block auf eine einzelne, solide Farbe zu reduzieren. Das Bild wird durch die Farbenreduzierung überarbeitet, vorhandene Störungen werden entfernt oder Konturenglättungen ausgeführt. Auf diese Weise wird die Anzahl der benötigten Fadenschnitte und Farbwechsel für das Stickmuster minimiert.

ColorReduction.png

 

Tipp: Wenn Sie Bilder einscannen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie sie mit der optimalen Farbtiefe einscannen. Lesen Sie hierzu bitte auch Bildmaterial scannen.

Konturen schärfen

Die Schärfung von Konturen bedeutet ein klareres Definieren der Konturen, die im Bild an klar erkennbare Farbblöcke oder Formen angrenzen. Diese waren vielleicht schon im Original undeutlich oder haben während des Scannens an Klarheit verloren. Konturenschärfung ist für die automatische Digitalisierung von großer Bedeutung, da sie es Hatch Embroidery erleichtert, die einzelnen Flächen zu identifizieren, die im resultierenden Stickmuster zu Stickobjekten werden. Die Konturenschärfung funktioniert nur mit Bildern, die schwarze oder dunkle Konturen aufweisen.

ImageCleanedSharpened.png

 

Einige Bilder können undeutlich oder unvollständig erscheinen, obwohl sie solide Konturen aufweisen. Diese müssen mit Hilfe der Bildvorbereitungs-Werkzeuge oder einem Grafikpaket überarbeitet werden. Lesen Sie hierzu bitte auch Bildvorlage bearbeiten.

Störungsfilterung

Störungsfilterung bedeutet die Wiederherstellung der unifarbenen Farbblöcke des Originalbildes in gescannten Bildern. Hierbei werden verschiedene Schattierungen zu einer soliden Farbe zusammengefügt. Die Störungsfilterung ist für die automatische Digitalisierung von grosser Bedeutung, da sie es Hatch Embroidery erleichtert, solide Farbblöcke zu identifizieren, die im fertigen Stickmuster zu Stickobjekten werden. Sie bereinigt außerdem verschwommene oder gefleckte Farbflächen.

artwork00015.png

 

Zusammenfassung

Selbst wenn Ihre Bildvorlage nach der Eingabe in Hatch Embroidery stickfertig aussieht, ist es notwendig, vor der Konvertierung eine Bildverarbeitung vorzunehmen. Hatch Embroidery erlaubt Ihnen die Anwendung automatischer Digitalisiertechniken nicht ohne vorherige Bildverarbeitung.

Vorgang

Bild mit Konturen

Bild ohne Konturen

Foto

Bilder scannen

  • Im RGB-Modus scannen

  • Schärfung benutzen

  • Im RGB-Modus scannen

  • Keine Schärfung

Wird im RGB-Modus gescannt

Strichzeichnung scannen

Im Zweifarbig-Modus scannen

-

-

Im Grafikpaket überarbeiten

  • Größe verändern

  • Beschneiden

  • Konturen hinzufügen oder bearbeiten

  • Farben bearbeiten

  • Störungen entfernen

  • Größe verändern

  • Beschneiden

  • Bildformen bearbeiten

  • Farben bearbeiten

  • Störungen entfernen

  • Größe verändern

  • Resampling

  • Beschneiden

  • In Graustufen konvertieren

  • Hintergrund entfernen

  • Heller oder dunkler machen

  • Kontrast anpassen

Bildmaterial vorbereiten-Werkzeug benutzen

Konturkontrast anpassen. Automatisch:

  • jeden konturierten Block zu einer einzigen Farbe mischen

  • Anti-Aliasing, Störfaktoren und Dithering entfernen

  • Konturen schärfen

Farben auf eine bestimmte Anzahl reduzieren. Automatisch:

  • jeden Block auf eine einzige Farbe reduzieren

  • Anti-Aliasing, Störfaktoren und Dithering entfernen

  • Farben, die nicht die gesamte Fläche vollständig ausfüllen, entfernen.

-

Digitalisieren

  • Manuell

  • Klicken-zum-Füllen

  • Autom. Digitalisierung

  • Manuell

  • Klicken-zum-Füllen

  • Autom. Digitalisierung

PhotoStitch Autom. Digitalisieren

Nutzungstipps

Beachten Sie die folgenden Kernpunkte, wenn Sie Bildmaterial für die Autom. Digitalisierung auswählen: