Sperrgründe manuell erstellen

DigitizeClosedLine.png 

Benutzen Sie Digitalisieren > Geschlossene Form digitalisieren, um mit Kontur- oder Füllstichen geschlossene Formen zu erstellen. Linksklick für Eckpunkte, Rechtsklick für Kurven.

Fill.png 

Benutzen Sie Kontext > Füllstich, um geschlossene Formen mit der aktuellen Füllstichart zu füllen.

FillLaydown.png 

Benutzen Sie Objekteigenschaften > Füllstich > Sperrgrund, um eine lose Füllung zu generieren, die den Flor von strukturierten Stoffen wie beispielsweise Frottierware und Fell für eine anschließende Bestickung abflacht.

Als Alternative zum Sperrgrund-Werkzeug können Sie manuelle Digitalisiermethoden benutzen, um Formen zu erstellen und mit der Sperrgrund-Stichart zu füllen, die im Füllstich-Karteireiter des Objekteigenschaften-Dockers zur Verfügung steht.

LaydownStitchManual1.png

 

Sticheinstellungen

Die Objekteigenschaften sind dieselben wie die Sticheinstellungen, die im Sperrgrund-Dialogfeld zur Verfügung stehen. Passen Sie die Dichte für leichtere oder schwerere Flore an. Bei zweilagigen Füllungen sind die Standard-Stichwinkel auf 90° (rechtwinklig) zueinander eingestellt. Passen Sie sie wie gewünscht an.

LaydownStitchManual2.png

 

Andere Einstellungen

Für jedes Sperrgrund-Objekt sind die Einstellungen ,Verbindungsstich’, ,Automatisches Trimmen’ und ,Autom. Sprungstich’ auf der Registerkarte Objekteigenschaften > Stickung verfügbar. Im Umformen-Modus können Sie die Objektränder sowie Start- und Endpunkte anpassen.

LaydownStitchManual3.png

 

Anmerkung: Die Stichwinkel-Einstellung im Sticken-Karteireiter hat keine Auswirkung auf den Sperrgrund. Die Stichwinkel werden über den Füllstich-Karteireiter kontrolliert.