Applikation Digitalisieren

Sie können die Applikation-Funktion benutzen, um alle der Stiche zu produzieren, die Sie für Applikationsobjekte benötigen. Es können bis zu vier Stichlagen für jedes Applikationsobjekt geschaffen werden – Platzierungslinien, Schnittlinien, Heftstiche und Deckstiche . Beim Aufnähen einer Applikation hält die Maschine nach jeder ausgeführten Stichlage an. Sie können zudem eine Rahmen-aus-Position einstellen, die den Rahmen von unterhalb der Nadel wegbewegt und so das Platzieren und Zuschneiden von Applikationsstücken erleichtert. Das Objekt in diesem Bild wurde aufgeteilt, um die vier Lagen zu veranschaulichen...

DigitizeApplique2.png

 

Beim Aufnähen einer Applikation hält die Maschine nach jeder ausgeführten Stichlage an. Die unten stehende Tabelle gibt einen Überblick...

Element

Zweck

Platzierungslinien

Diese sind die erste Applikationsschicht, die gestickt wird. Optional könen Sie sie zum Positionieren bereits zugeschnittener Applikationsteile auf dem Hintergrundmaterial benutzen.

Schnittlinien

Schnittlinien dienen als Hilfslinien, um den Stoff eines Applikationsstücks zuzuschneiden, wenn Sie den "An Ort und Stelle zuschneiden"-Stil benutzen.

Heftstich

Dieser ist eineZickzack- oder andere Stichart, die nach Platzierungs- und Schnittlinien platziert wird. Heftstiche werden zum Fixieren der Applikationsformen auf dem Stoffhintergrund benutzt und zwar bevor Deckstiche ausgestickt werden.

Deckstiche

Der Deckstich ist der Rand um eine Applikationsform. Sie können verschiedene Einstellungen kontrollieren, einschließlich Deckstichart – Satinstich, Pariserstich, Zickzack, Laufstich oder Keine.

Rahmen-aus

Standardmäßig ist ein ,Rahmen aus' automatisch auf ,Unter Deckstichen platzieren' eingestellt. Während der Ausstickung führt sie dazu, dass sich der Rahmen von unterhalb der Nadel wegbewegt, was das Platzieren und Zuschneiden der Applikationsformen erleichert.

Verwandte Themen