Die untenstehende Tabelle umfasst alle Schriftarten, die standardmäßig in Ihrem Hatch Embroidery enthalten sind. Zu den Kategorien gehören:
Schriftartstil |
Beschreibung |
Speziell für Applikationen kreiert, enthalten alle erforderlichen Kontur-, Heft- und Deckstiche. Ideal zur Benutzung im großen Maßstab und um die Stichzahl zu reduzieren. |
|
Serifenloser Schriftstil, gebräuchlich für Namen und Geschäftslogos. Ideal für Stickerei, da er klar und leicht zu lesen ist. |
|
Alles, was nicht ‘blockig’ ist, kann je nach dem Stil des Logos dekorativ eingesetzt werden. |
|
Speziell für Monogramme gestaltet – häufig zum Erstellen von Initialen benutzt, beliebt für Geschenkartikel wie zum Beispiel Handtücher und Bettwäsche. |
|
Häufig für Sportbekleidung, auf dem Rücken von Jacken benutzt. Eignet sich am besten für größere Maßstäbe. |
|
Häufig für kleinere Schriftzüge benutzt, alles unter 5mm und wo sich Satinstich-Spalten nicht eignen. |
|
Flüssige Schriftzüge mit miteinander verbundenen Zeichen, erinnert an handschriftlichen Stil. |
|
Ältere Schriftart mit einer Verzierung am Ende des Schriftzugs, bei Sportbekleidung beliebt. |
|
Schriftarten von 6mm und darunter, einschließlich Satinstichspalten mit Schrumpf- und Dehn-Anpassungen. |
|
Grafische, mehrfarbige und Fülleffekte werden mit Spezialschriftarten assoziiert. Häufig für dekorative Zwecke benutzt. |
|
Diese Kategorie umfasst kyrillische, griechische und japanische Schriftarten. |
Um die besten Ergebnisse beim Sticken zu gewährleisten, sollten die empfohlenen Maxi- oder Minimalgrößen nicht überschritten werden. Nehmen Sie bitte davon Notiz, dass die empfohlenen maximalen und minimalen Höhenwerte sich auf die GROSSBUCHSTABEN beziehen. Die meisten Stickalphabete werden aus einer Original-TrueType-Schriftart (TTF) digitalisiert, von denen einige Kleinbuchstaben haben, die etwa 70% der Höhe der Großbuchstaben betragen – z.B. a und c . Deshalb kann es unter Umständen sein, dass diese Buchstaben zu klein sind, um genau gestickt werden können. Sie werden unter Umständen die Größe der Kleinbuchstaben erhöhen müssen, damit diese in der Stickerei gut aussehen werden.
Wenn Sie bei einer bestimmten Schriftart Sonderzeichen benutzen möchten, müssen Sie nur die Alt-Taste runterdrücken, danach 0 (Null) und, unter Anwendung der Tastaturziffern, den spezifischen Zeichencode. Um zum Beispiel den Buchstaben ê mittels dessen Code von 234 einzugeben, müssen Sie Alt +0234 benutzen. Der akzentuierte Buchstaben wird nach dem Loslassen der Alt-Taste erscheinen. Lesen Sie hierzu bitte auch Sonderzeichen auszuwählen im dem Benutzerhandbuch.
Anmerkung: Nicht alle Schriftzeichen stehen in allen Schriftarten zur Verfügung.
Die Verbindungsmethoden ist so voreingestellt, dass Sie für jede Schriftart die besten Ergebnisse erhalten. Optionen sind:
Verbindungsart |
Zweck |
|
Kürzeste Verbindung |
KV |
Buchstaben werden an der dichtesten zueinander liegenden Stelle verbunden. Sie sollten diese Methode zur Minimierung von Fadenschnitte verwenden. |
Wie digitalisiert |
WD |
Die Buchstaben werden so verbunden, wie sie digitalisiert wurden. Benutzen Sie diese Methode bei Schriftarten, die unterschiedliche FüllSticharten oder Spezialeffekte miteinander kombinieren. |