Sowohl Freie Grundlinien als auch Fixierte Grundlinien bilden gerade, waagrechte Grundlinien. Die ,Freie Zeile‘ hat keine feste oder vorgegebene Länge; die Grundlinie verlängert sich mit dem Hinzufügen von Buchstaben.
Die Fixierte Linie hat eine feste Länge. Wenn der Text über die Grundlinie hinausgeht, werden Buchstabengröße- und/oder Buchstabenabstand je nach ausgewählter Reduzierungsart entsprechend verkleinert. Diese Option ist in erster Linie für die Herstellung von Hüten oder Taschen gedacht.
Wenn Sie Fixierte Linie als Grundlinie auswählen, werden andere erweiterte Optionen verfügbar. Für eine genaue Einpassung passen Sie die Grundlinienlänge im Grundlinienlänge-Feld an.
Bei Fixierten Grundlinien werden Schriftzüge entsprechend ‘reduziert’, wenn die Grundlinie für alle Buchstaben bei nomineller Breite und Standardabstand zu kurz ist. Wählen Sie die gewünschte Reduzierungsmethode aus. Ihnen stehen verschiedene Methoden zur Verfügung:
Fixierte Linie-Methode |
Zweck |
|
|
Abstand und Breite |
Buchstabenbreite und -abstand werden proportional reduziert, wenn es die Grundlinienlänge erfordert. |
|
Abstand und Größe |
Buchstabenbreite, -höhe und -abstand werden proportional reduziert, wenn es die Grundlinienlänge erfordert. |
|
Leertaste |
Buchstabengröße und -breite bleiben gleich und die Buchstaben werden gleichmäßig entlang der Grundlinie platziert. Falls der Text zu breit ausfällt, dürfen sich Buchstaben ruhig überlappen. |
|
Breite |
Die Breite jedes Buchstabens wird reduziert und der Originalabstand beibehalten. |
|
Größe |
Buchstabenbreite und -höhe werden proportional reduziert, der Originalabstand bleibt jedoch gleich. |
Tipp: Falls Sie die Grundlinienlänge durch ein Umformen des Schriftzugs oder indem Sie den Grundlinienlänge-Wert ändern, wird die Buchstabenreduzierung entsprechend neu kalkuliert. Dasselbe trifft auch zu, wenn Sie irgendwelche Charakteristiken der Buchstaben ändern, die Einfluss auf ihre Länge haben könnten, z.B. die nominelle Breite, nominelle Höhe oder Anzahl der Schriftzeichen.