Beim Rahmen von Stickmustern in Hatch Embroidery unterscheidet man fünf Hauptszenarien:
Ein einzelnes Stickmuster, das in nur einen Rahmen passt.
Ein einzelnes Stickmuster, das nicht in einen einzigen Rahmen, aber in einen Mehrfach-Positionsrahmen passt. Mehrfach-Positionsrahmen bestehen im Allgemeinen aus 2 oder 3 überlappenden Nähflächen innerhalb desselben Rahmens.
Ein einzelnes Stickmuster, das in nur einen Rahmen passt, jedoch fortlaufend wiederholt wird.
Große Werkstück-Layouts, die aus mehreren Stickmustern bestehen, von denen jedes seine eigene Rahmensetzung benötigt.
Ein einzelnes Stickmuster, das nicht in eine einzige Rahmensetzung passt, sondern mehrere Rahmensetzungen erfordert.
Für jede Rahmensetzung gibt es in der Regel nur einen wichtigen Referenzpunkt – die Mitte des Rahmens. Dies trifft vor allem dann zu, wenn die Maschine das Stickmuster automatisch zentriert. Wenn sich Stickmuster auf einem großen Werkstück wie z.B. einem Tischtuch befinden, werden die Stickmustermaße und die geometrische Mitte für die Positionierung umso wichtiger.
Als Anfänger werden Sie in der Regel Stickmuster benutzen, die vollständig in die verfügbaren Rahmen für Ihre jeweilige Maschine passen. Sie werden normalerweise die Standardeinstellungen sowohl für die Software als auch für die Maschine benutzen. Die Rahmenmitte wird zum Referenzpunkt für alle Stickmuster, die Sie so herstellen. Zudem basieren auf dieser Technik alle anderen Methoden, die Sie später benutzen werden. Lesen Sie hierzu Einzelne Stickmuster aussticken für Einzelheiten.
Als fortgeschrittener Benutzer möchten Sie zweifellos versuchen, größere Stickmuster zu gestalten, die Mehrfach-Positionsrahmen verwenden. Mehrfach-Positionsrahmen erlauben Ihnen, eine größere Stofffläche zu benutzen, um mehrere Stickmuster zu kombinieren oder große Stickmuster aufzuteilen. Die Stickmuster-Komponenten werden in unterschiedlichen Nähflächen ausgestickt, ohne dass Sie den Stoff neu rahmen müssen.
Fortlaufende Stickerei besteht aus einem einzelnen Stickmuster, das in nur einen Rahmen passt, jedoch fortlaufend wiederholt wird. In Hatch Embroidery kann fortlaufende Stickerei auf zwei Arten erstellt werden:
Manuelle fortlaufende Stickerei besteht aus einem einzelnen Stickmuster mit manuell zur Ausrichtung eingefügten Heftstich- oder Grafik-Markern am Anfang und Ende des Stickmusters. Lesen Sie hierzu Manuelle fortlaufende Stickerei für Einzelheiten.
Automatische fortlaufende Stickerei besteht aus mehreren Stickmuster-Wiederholungen in Kombination mit Mehrfachrahmung, um Ausgabedateien mit automatischen Passkreuzen zu erstellen. Lesen Sie hierzu Automatische fortlaufende Stickerei für Einzelheiten.
Als fortgeschrittener Anwender möchten Sie vielleicht Stickmuster-Layouts auf großen Werkstücken erstellen. Jedes Stickmuster wird nach wie vor in nur einen Rahmen passen, jedoch kann das Layout mehrere Stickmuster umfassen. Jede Rahmensetzung hat ihren eigenen Referenzpunkt, der zusammen mit der Rahmenvorlage benutzt wird, um das Stickmuster mit der richtigen Ausrichtung genau zu platzieren. Da wir mit nur einem Stickmuster pro Rahmensetzung arbeiten, sind keine sekundären Platzierungspunkte erforderlich. Der Hauptvorteil dieser Methode liegt darin, dass das gesamte Layout inklusive aller Komponenten in nur einer Stickdatei untergebracht werden kann, wobei das Werkstück als Referenz dient. Lesen Sie hierzu Werkstück-Layouts aussticken für Einzelheiten.
Wenn Ihr Stickmuster zu groß ist oder eine große Arbeitsfläche umfasst, haben Sie die Möglichkeit, es in mehrere Rahmensetzungen aufzuteilen. Mit der Mehrfachrahmung-Werkzeugpalette können Sie Rahmen strategisch positionieren, bis Sie die geringste Anzahl von Rahmensetzungen erhalten, die nötig ist, um das gesamte Stickmuster-Layout unterzubringen.
Jede Rahmensetzung enthält ein Objekt oder eine Gruppe von Objekten, die eigenständig ausgestickt werden können. Die Rahmensetzungen werden nacheinander ausgestickt und ergeben letztlich das ganze Stickmuster. Lesen Sie hierzu Mehrfach gerahmte Stickmuster erstellen für Einzelheiten.