Der Deckstich ist die Umrandung um eine Applikationsform. Sie können verschiedene Deckstich-Einstellungen kontrollieren, darunter die Stichart – Satinstich, Pariserstich, Zickzack etc. Wie der Name nahelegt, befestigt der Heftstich das Applikationsstück, nachdem es platziert wurde. Unterschiedliche Benutzungsszenarios erfordern unterschiedliche Einstellungen. Passen Sie die Sticheinstellungen sorgfältig an, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Wählen Sie nach Bedarf eine Heftstichart aus – z.B. Laufstich, Pariserstich, Zickzack etc. Wählen Sie ‘Keinen’ aus, um ihn ganz auszuschließen. Die Wahl des Heftstichs hängt von der Rauigkeit des Stoffrands und unter Umständen auch vom Gewicht des verwendeten Stoffes ab. Sie habendie Kontrolle über Deckstichbreite und -abstand. Die Breite ist von der Breite des Deckstichs beschränkt, falls einer benutzt wird.
Wählen Sie nach Bedarf einen Deckstich aus – z.B. Satinstich, Zickzack etc. Wählen Sie ‘Keinen’ aus, um ihn ganz auszuschließen. Haben Sie die Kontrolle über Deckstichbreite und -abstand.
Dass eine zusätzliche Ausrichtung-Einstellung verfügbar wird, wenn Sie Pariserstich als Deckungsstich auswählen. Damit können Sie die Stickungsausrichtung wie abgebildet wechseln...
Benutzen Sie die Versetzungen-Bedienelemente, um den Deckstich im Verhältnis zum Applikationsrand zu versetzen – innerhalb oder außerhalb. Haken Sie das Kontrollkästchen ab, um Platzierungslinie und Heftstichversetzung zusammen mit dem Deckungsstich zu versetzen.
Zudem sind Heftstich- und Platzierungslinien-Versetzungsbedienelemente verfügbar, wenn das Kontrollkästchen markiert ist. Platzierungslinie und Heftstichversetzung können unabhängig voneinander kontrolliert werden.
Die Umkehrung der Pariserstich-Orientierung wirkt sich nicht auf die Versetzung relativ zur digitalisierten Kurve aus.
Versetzungsbereiche sind auf ±10 mm beschränkt.
Es gibt nur einen Deckstichversetzungswert und keine separaten Versetzungen für jede Deckstichart.
Das Teilapplikation-Werkzeug ist deaktiviert, wenn eine Auswahl Applikationen mit einer Deckstichversetzung von mehr als ±½ der Deckstichbreite enthält.
Wenn Sie in einem älteren Format speichern, werden Applikationsobjekte mit einer Deckstichversetzung außerhalb des Bereichs ±½ Breite zuerst zerlegt.