|
Benutzen Sie Applikation > Applikation Digitalisieren, um den Applikation-Karteireiter im Objekteigenschaften-Docker anzuzeigen. Applikationsobjekte können mit bis zu vier Stichlagen für jedes Applikationsobjekt geschaffen werden – Platzierungslinie, Schnittlinien, Heftstiche und Deckstiche. |
|
Benutzen Sie Applikation > Applikation mit Löchern digitalisieren, um den Applikation-Karteireiter im Objekteigenschaften-Docker anzuzeigen. Applikationsobjekte mit Löchern können mit bis zu vier Stichlagen digitalisiert werden – Platzierungslinie, Schnittlinien, Heftstiche und Deckstiche. |
Sie können festlegen, ob Sie Ihre Applikation vorab oder an Ort und Stelle zuschneiden möchten:
Benutzen Sie ‘vorab zuschneiden’, wenn die Applikationsform bereits auf einem Applikationsstanzer oder auf andere Weise zugeschnitten wurde.
Benutzen Sie den ‘An Ort und Stelle zuschneiden’-Stil, wenn Sie den Applikationsstoff auf der Maschine schneiden möchten.
Wählen und doppelklicken Sie das Applikationsobjekt. Der Applikation-Karteireiter ist in sechs Funktionsbereiche aufgeteilt – Stoff, Stil, Heftstich, Deckstich, Versetzungen und Rahmen-aus.
Benutzen Sie ‘vorab zuschneiden’, wenn die Applikationsform bereits auf einem Applikationsstanzer oder auf andere Weise zugeschnitten wurde. Diese Option umfasst eine Platzierungslinie als Hilfslinie, um bereits zugeschnittene Stoffflicken vor dem Heften zu positionieren.
Überprüfen Sie die Applikationsschichten mithilfe des Stich-Players. Beachten Sie, dass ‘vorab zuschneiden’ drei Applikationselemente umfasst – Platzierungslinie, Heftstich, Deckstich...
Neben einer Platzierungslinie fügt die An Ort und Stelle zuschneiden-Option auch eine Schnittlinie hinzu, um den Stoff in Position zu halten und als Schneidehilfe zu dienen. Benutzen Sie diese Option, wenn Sie den Applikations-Stoff an Ort und Stelle zuschneiden möchten.